Am Gaudenzdorfer Gürtel hat jetzt das Infocenter „Über Unten“ zum Wiental-Kanal gestartet. Geboten wird eine Zeitreise durch die Kanalgeschichte.
WIEN/MEIDLING/MARGARETEN. Der Wiental-Kanal wird bis Auhof verlängert. „Unter dem Wienfluss entsteht bis 2028 das größte Gewässerschutzprojekt der Stadt“, so Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). Das entlastet das Kanalnetz und soll verhindern, dass es zu Überschwemmungen kommt.
Der Spatenstich für dieses Vorhaben wurde bereits im März 2024 am Gaudenzdorfer Gürtel gestartet. Dort befindet sich unter der Erde das Baugeschehen. Auch ein Infocenter wurde in dem Bereich der ehemaligen Meidlinger Wildnis errichtet.
Infocenter wurde eröffnet
Dieses Infocenter „Über Unten“ wurde jetzt für die Öffentlichkeit geöffnet. Die multimediale Dauerausstellung begleitet das größte Kanalbauprojekt in der Geschichte von Wien Kanal, den Vollausbau des Wiental-Kanals, und bietet einen neuen Einblick in das Abwassermanagement der Stadt und die Wiener Kanal-Unterwelt. „Neben den regulären Öffnungszeiten haben wir einen zusätzlichen Schulschwerpunkt im Infocenter am Gaudenzdorfer Gürtel“, so Czernohorszky. Dabei werden Jugendliche in Ausbildung angesprochen.
Am Gaudenzdorfer Gürtel kann man jetzt den Wiental-Kanal erforschen. Foto: Kevin Gleichweit
Ziel ist es, einerseits zu informieren und andererseits, Jugendliche für diese Arbeit zu begeistern. „Das Infocenter ist Teil unserer großen Joboffensive, mit der wir mehr Menschen die Stadtverwaltung als attraktive Arbeitgeberin mit sinnvollen Aufgaben ins Bewusstsein rufen möchten“, erklärt der Klimastadtrat.
Die Öffnungszeiten
„Über Unten“ befindet sich genau zwischen den beiden Gürtelfahrbahnen an der Grenze zwischen Margareten und Meidling am Gaudenzdorfer Gürtel. Erreichbar ist es mit der U4-Station Margaretengürtel.
Jürgen Czernohorszky beim Infocenter. Foto: Kevin Gleichweit
Besuchen kann man die Ausstellung Donnerstag 14 bis 19 Uhr, Freitag 9 bis 14 Uhr, Samstag 10 bis 15 Uhr. Feiertags ist geschlossen. Der Einstieg in die Schau ist jederzeit möglich: Zu jeder vollen Stunde startet die Multimedia-Tour. Dazwischen steht den Besucherinnen und Besuchern ein Audio-Guide zur Verfügung. Eine Anmeldung wird empfohlen und ist online unter www.ueberunten.wien möglich.
Titelbild: So sieht die das Infocenter von oben aus. Jetzt kann man Führungen durch das Projekt machen. Foto: Wien Kanal/Manu Grafenauer